- Firngrenze
- Fịrn|gren|ze, die: Schneegrenze, bis zu der der Schnee auf einem Gletscher im Sommer wegschmilzt u. der Gletscher ausapert.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Firngrenze — Auf dem im Sommer aufgenommenen Satellitenbild der Alpen ist die auf rund 3000 m ü.M. liegende (klimatische) Schneegrenze gut erkennbar. Die (klimatische) Schneegrenze ist die Höhengrenze des Schnees. Sie ist die Trennlinie zwischen ständig… … Deutsch Wikipedia
Eisgrenze — Auf dem im Sommer aufgenommenen Satellitenbild der Alpen ist die auf rund 3000 m ü.M. liegende (klimatische) Schneegrenze gut erkennbar. Die (klimatische) Schneegrenze ist die Höhengrenze des Schnees. Sie ist die Trennlinie zwischen ständig… … Deutsch Wikipedia
Schneegrenze — Die Alpen (vorne Mont Blanc Gruppe, dahinter Walliser Alpen) im Sommer Die (klimatische) Schneegrenze ist die Höhengrenze des Schnees. Sie ist die Trennlinie zwischen ständig schneebedeckten und den zeitweise schneefreien Gebieten. Sie lässt sich … Deutsch Wikipedia
Firn — Zwischen dem Eis eines Gletschers und dem Schnee auf seiner Oberfläche findet sich Firn … Deutsch Wikipedia
Firnfeld — Als Firn (von althochdeutsch firni „vorjährig“; vgl. Berndeutsch färn ) oder Firnschnee bezeichnet man Schnee, der mindestens ein Jahr alt ist und somit eine Ablationsperiode überstanden hat. Firn entsteht, wenn die feineren Schneekristalle durch … Deutsch Wikipedia
Firnschnee — Als Firn (von althochdeutsch firni „vorjährig“; vgl. Berndeutsch färn ) oder Firnschnee bezeichnet man Schnee, der mindestens ein Jahr alt ist und somit eine Ablationsperiode überstanden hat. Firn entsteht, wenn die feineren Schneekristalle durch … Deutsch Wikipedia
Gleichgewichtslinie — Die Gleichgewichtslinie ist eine Höhengrenze der Glaziologie. Unterhalb dieser Linie im sogenannten Zehrgebiet (Ablationsgebiet) des Gletschers ist der Masseverlust durch Ablation größer als der Zuwachs an Gletschereis. Im oberhalb liegenden… … Deutsch Wikipedia
Gletscher — Der Mendenhall Gletscher in Alaska Ein Gletscher (in Tirol und Bayern auch Ferner, in Österreich landschaftlich auch Kees)[1] ist eine aus Schnee hervorgegangene Eismasse mit einem klar definierten Einzugsgebiet, die sich aufgrund von Hangneigung … Deutsch Wikipedia
Höhengrenze — Höhengrenzen sind in der Landschaft und speziell im Gebirge diejenigen Linien, ober oder unterhalb derer bestimmte Ereignisse oder Vorkommnisse aufhören. So spricht man unter anderem von der Schneegrenze (oder auch Firngrenze), Gletschergrenze,… … Deutsch Wikipedia
Peniténtes — (span.), Büßerschnee (Nieve penitente), Schnee und Eisfelder unterhalb der Firngrenze in den Kordilleren des subtrop. Südamerika mit bizarren Eisgebilden (bes. in Argentinien) … Kleines Konversations-Lexikon